Nächstes Jahr steht ganz im Zeichen der Spürhundearbeit.
Wir haben uns zum Spürhundeteam 3.0 angemeldet und auch zur Basis- Trainerausbildung. Ich habe schon einige Leute heiß auf die Arbeit gemacht und sie freuen sich schon, wenn das Training beginnt.
Highlight wird aber der Trainingsurlaub im Mai in Frankreich sein. Darauf freue ich mich auch besonders. Eine Woche Normandie. Ein wenig Training, ein wenig Sightseeing und ganz viel Erholung :)
... auf einem Hüteseminar.
Lange ist es her... Eigentlich wollte ich auch nicht mehr. Aber es lässt mich irgendwie doch nicht los und der Wunsch nach eigenen Schafen besteht noch immer.
Als die Info kam, dass ein Seminar mit Mirka Waldmann geplant ist, habe ich den Bill und mich angemeldet.
Auf dem letzten Seminar, wo ich mit ihm vor Jahren war, lief einiges ziemlich schief, so dass der Bube viel Stress hatte - daraufhin habe ich es mit ihm sein lassen, da wir keine anderen Möglichkeiten hatten zu trainieren. Das zeigte sich hier auch in Runde 1. Aber so nach und nach taute er auf. Wenn wir jetzt noch eine neue Trainingsmöglichkeit finden würden, würde es ganz sicher super...
Gefreut hat mich auch sehr, dass wir Jenny und Diesel´s Schwester Nila getroffen haben.
Auf unserer JHV wurden wir für unsere jahrelange Mitgliedschaft geehrt.
20 Jahre RHS am Rothaarsteig
20 Jahre BRH
Insgesamt 25 Jahre Rettungshundearbeit.
Angefangen hat alles im Mai 2000, damals noch beim DRK. Ende 2014 entschlossen wir uns, den Verband zu wechseln und eine eigene Staffel zu gründen. Seit Anfang Februar 2015 sind wir also beim BRH
„zu Hause“. Wenn man so zurück denkt, was in dieser Zeit passiert ist, was sich verändert hat...
Es war bisher eine besondere Reise. Insgesamt habe ich 7 Rettungshunde ausgebildet in Fläche und/oder Trümmer - alle bis zur Einsatzfähigkeit.
Ich habe in der Fläche jede der 3 Anzeigeformen selber ausgebildet. Deika war Freiverweiser, Yuuwa ist Bringsler, Bill wird umgestellt vom bellen aufs Bringseln. Toby, Amaroo, Diesel und
May sind/waren Verbeller. Ich bin zertifizierter Zugführer und zertifizierter Ausbilder.
Unzählige Stunden habe ich beim Training, in Übungen, Überprüfungen, Einsätzen oder auf Seminaren verbracht. Einfach Wahnsinn!
Mit einem Sprung ins neue Lebensjahr!
Ein Jahrzehnt May… 10 Jahre, Wahnsinn.
Völlig ungeplant ist sie damals in unser Leben gepurzelt, aber sie ist nicht mehr wegzudenken.
Unser kleines Kuschelmonster, Fräulein RottenMayer… frech, süß, sensibel und am liebsten immer dabei.
Auf die nächsten 10 Jahre!
Nach einem Trainingsunfall (auch zu lesen unter Bill - Rettungshundearbeit) vor einigen Jahren und langer Aufbauarbeit, hatte ich Bill soweit, dass er - als Verbeller - Prüfungen laufen konnte. Aber er hatte immer wieder Phasen, in denen er kleinere Rückschläge hatte. Nach einem Trainingstag Anfang des Jahres, wo er größere Stressanzeichen zeigte, habe ich beschlossen, ihn umzustellen. Ich wollte nur die Flächenprüfung noch laufen, damit wir nächstes Jahr nicht wieder komplett von vorne anfangen müssen, falls wir es dieses Jahr nicht schaffen, ihn umzustellen.
Gesagt, getan - kurz nach der Prüfung fingen wir an. Stand jetzt war es die beste Entscheidung, die ich für ihn treffen konnte.
Wir sind noch relativ am Anfang, ich baue gerade den Rückweg zum Helfer auf, aber er macht das so toll.
Heute starteten wir in unser Prüfungsjahr 2025.
Gemeldet waren Yuuwa und May. Leider hat sich May kurz vorher verletzt und ich durfte stattdessen mit Bill laufen.
Beide zeigten eine gute Leistung und fanden alle versteckten Personen. Somit haben sie die Prüfung bestanden und sind ein weiters Jahr einsatzfähig.
Letzte Woche waren wir zum 5ten - und letzten - Modul der Spürhundeführerausbildung.
8 Monate sind wie im Flug vergangen und wir haben in dieser Zeit so viel gelernt.
Bill hatte in dieser Zeit immer mal wieder mit seinen Hormonen zu kämpfen (scheiß Rüden ;) ), aber im Großen und Ganzen hat er einen mega Job abgeliefert und so konnten wir nun auch die Prüfung mit einem "sehr gut" bestehen.
Unsere Gruppe war auch einfach genial und ich bin sehr froh, dass im Mai weiter geht, auch wenn ich leider nicht an allen Terminen teilnehmen kann.
...schon wieder ist ein Jahr vergangen und ich bin mega dankbar, dass wir zusammen seinen 14ten Geburtstag feiern dürfen.
Das Alter macht auch leider vor ihm nicht halt - aber es hat Mühe, ihn einzuholen.
Er schläfst mittlerweile mehr und auch tiefer, er ist ungeduldiger und die Ohren wollen nicht mehr so - ob er nun langsam taub wird, oder es der Altersstarsinn ist?! Wahrscheinlich beides ;)
Ansonsten ist er noch bei allen Aktivitäten mit Feuereifer dabei.
Ich hoffe, dass er noch lange so fit und munter durchs Leben gehen darf und den "Jungspunden" zeigt, wie es so läuft.